• Informationen/Downloads
    • Termine
    • Downloads
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Leitbild
      • Detaillierte Darstellung des Leitbildes
    • Bewegte Schule
      • WSB - Schule
      • Rhythmisierter Schultag
      • Pausensport
      • Bewegte Mittagspause
    • Methodencurriculum
    • Sozialcurriculum
    • Schulordnung
    • Auszeichnungen
    • Die Realschule in Baden-Württemberg
    • Lehrerzugang Schulportfolio
  • Ganztag
    • Mensa
    • Gesundes Pausenbrot
  • Menschen
    • Lehrerkollegium
    • Schüler/Schülerinnen
    • Informationen
  • Unterstützungssysteme
    • Beratungslehrkraft
    • Schulsozialarbeit
    • Verbindungslehrer/in
  • Organisatorisches
    • Unterrichtszeiten
    • Fächerkanon
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Aktionen
  • Profilklassen
    • Sportbetonte Klasse
    • Bläserklasse
  • Berufsorientierung
    • Berufsorientierung an der FSR
    • Bildungspartnerschaften
    • Agentur für Arbeit - Links und Infos
    • BO-Praktikum Klasse 9
    • Ausbildungswege
    • Projekte
      • Ein Berufsportrait erstellen
      • Online - Schülerzeitung
  • Bildungspartnerschaften
  • SMV
    • Schülersprecher
    • Klassensprecher
    • Verbindungslehrer
    • SMV - Organe
  • Elternbeirat
    • Mitglieder
    • allgemeine Infos
    • Aktionen im Jahresverlauf
    • Gesundes Pausenbrot
    • Elternarbeit (Arbeitskreise, Projekte)
    • Links zum Thema Elterninfo
  • SchulSportClub Langenau
    • Angebote
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Junge Seiten
  • thema - Das Magazin
  • Fit @ School
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Friedrich-Schiller-Realschule

Karlstraße 33
89129 Langenau

Tel:  07345 - 96 23 0
Fax: 07345 - 96 23 25

Email: poststelle@04120133.
schule.bwl.de

Symbol StartseiteStartseiteSymbol SitemapSitemap
Symbol ImpressumImpressumSymbol DatenschutzDatenschutz
Sie befinden sich hier: Startseite / Unsere Schule / Sozialcurriculum / 

Sozialcurriculum

Fächerübergreifendes Sozialcurriculum

Das Sozialcurriculum (siehe Anhang) beschreibt Themen/Projekte zur Stärkung der sozialen und personalen Kompetenzen, die in den Klassen fünf bis neun behandelt bzw. durchgeführt werden sollen.

Im Sozialcurriculum ist für jede Klassenstufe angegeben, welches Thema behandelt werden sollte, wann dies geschehen soll und wer verantwortlich ist.

Manche Projekte können aus organisatorischen Gründen nicht jedes Jahr stattfinden (z.B. Projekttage von TeamMex). Dies wird im Sozialcurriculum dadurch gekennzeichnet, dass „ggf.“ vor diesen Projekten steht.

Um die Verbindlichkeit des Sozialcurriculums zu gewährleisten, findet jeder Klassenlehrer/jede Klassenlehrerin am Anfang des Schuljahres ein Übersichtsblatt im Fach. Es enthält eine Tabelle, in der die zu behandelnden Themen aufgelistet sind. Zusätzlich wird ein Zeitraum vorgeschlagen, in dem die Themen behandelt werden sollten. Des Weiteren ist zu erkennen, wer verantwortlich ist. Dieses Blatt wird vom Klassenlehrer ins Tagebuch der jeweiligen Klasse eingeklebt. Wird das vorgesehene Thema behandelt,  unterschreibt die jeweilige Lehrkraft das dafür vorgesehene Feld in der Tabelle.

Hier geht es zum Initiates file downloadSozialcurriculum.