• Informationen/Downloads
    • Termine
    • Downloads
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Leitbild
      • Detaillierte Darstellung des Leitbildes
    • Bewegte Schule
      • WSB - Schule
      • Rhythmisierter Schultag
      • Pausensport
      • Bewegte Mittagspause
    • Methodencurriculum
    • Sozialcurriculum
    • Schulordnung
    • Auszeichnungen
    • Die Realschule in Baden-Württemberg
    • Lehrerzugang Schulportfolio
  • Ganztag
    • Mensa
    • Gesundes Pausenbrot
  • Menschen
    • Lehrerkollegium
    • Schüler/Schülerinnen
    • Informationen
  • Unterstützungssysteme
    • Beratungslehrkraft
    • Schulsozialarbeit
    • Verbindungslehrer/in
  • Organisatorisches
    • Unterrichtszeiten
    • Fächerkanon
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    • Aktionen
  • Profilklassen
    • Sportbetonte Klasse
    • Bläserklasse
  • Berufsorientierung
    • Berufsorientierung an der FSR
    • Bildungspartnerschaften
    • Agentur für Arbeit - Links und Infos
    • BO-Praktikum Klasse 9
    • Ausbildungswege
    • Projekte
      • Ein Berufsportrait erstellen
      • Online - Schülerzeitung
  • Bildungspartnerschaften
  • SMV
    • Schülersprecher
    • Klassensprecher
    • Verbindungslehrer
    • SMV - Organe
  • Elternbeirat
    • Mitglieder
    • allgemeine Infos
    • Aktionen im Jahresverlauf
    • Gesundes Pausenbrot
    • Elternarbeit (Arbeitskreise, Projekte)
    • Links zum Thema Elterninfo
  • SchulSportClub Langenau
    • Angebote
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Junge Seiten
  • thema - Das Magazin
  • Fit @ School
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Friedrich-Schiller-Realschule

Karlstraße 33
89129 Langenau

Tel:  07345 - 96 23 0
Fax: 07345 - 96 23 25

Email: poststelle@04120133.
schule.bwl.de

Symbol StartseiteStartseiteSymbol SitemapSitemap
Symbol ImpressumImpressumSymbol DatenschutzDatenschutz
Sie befinden sich hier: Startseite / Berufsorientierung / 

Berufsorientierung

Umsetzung der Berufsorientierung nach dem Bildungsplan 2016

Durch die Einführung der Leitperspektive Berufliche Orientierung (BO), des Fachs Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS) und die neue Verwaltungsvorschrift Berufliche Orientierung (VwV BO) erfährt Berufliche Orientierung von Jugendlichen eine deutlich gesteigerte Wertstellung an allen Schulen. Die bereits in Klassenstufe 5 einsetzende verbindliche und individuelle BO unterstützt die Schülerinnen und Schülern eine qualifizierte Entscheidung im Übergang in Ausbildung, Studium und Beruf treffen zu können. Die Berufliche Orientierung an Schulen umfasst sowohl Maßnahmen der Ausbildungsorientierung als auch der Studienorientierung.

Mit der Neufassung der Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums über die Berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV BO)werden Rahmenbedingungen geschaffen, um den Prozess der Beruflichen Orientierung an allen auf der Primarstufe aufbauenden allgemein bildenden Schulen zu verankern. Die Verwaltungsvorschrift VwV BO vom 6. September 2017 finden Sie Opens external link in new windowhier.

In den Bildungsplänen 2016 wird in allen allgemein bildenden weiterführenden Schulen das Fach Wirtschaft/ Berufs- und Studienorientierung (WBS) ab Klassenstufe 7/8 und die Leitperspektive "Berufliche Orientierung" durchgängig in allen Klassenstufen verbindlich verankert. Weitere Informationen zu den Bildungsplänen unter http://www.bildungsplaene-bw.de. Die Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen stellen die Basis für die erfolgreiche Umsetzung der Leitperspektive BO dar.

Schule und Berufsberatung

Vielfältige Akteure bieten mit differenzierten Angeboten eine Unterstützung der Schulen bei der Umsetzung der Beruflichen Orientierung an. Dabei kommt der Zusammenarbeit zwischen Schule und Berufsberatung, insbesondere dem Tandem Lehrkraft-Beratungsfachkraft, eine wichtige Rolle zu. Es geht vor allem um ein koordiniertes Vorgehen bei der Auswahl und Integration von Angeboten zur Unterstützung der BO durch Unternehmen, Bildungspartner, Kammern, Träger etc. Basis hierfür ist die neue Rahmenvereinbarung zwischen Schule und Berufsberatung. (Quelle: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Schule/Berufliche+Orientierung)

 

Öffnet internen Link im aktuellen FensterBerufsorientierung an der FSR

Öffnet internen Link im aktuellen FensterBerufsorientierung Termine

Öffnet internen Link im aktuellen FensterBildungspartnerschaften

Opens internal link in current windowAgentur für Arbeit - Links und Infos zur Berufswegeplanung

Öffnet internen Link im aktuellen FensterPraktikum

Opens external link in new windowAusbildungswege

Öffnet internen Link im aktuellen FensterProjekte